Pawlo Zaporozhets

Sep 19 2013

Pawlo Zaporozhets

Datum des Verschwindens: 9. Mai 2022

Ort des Verschwindens: Stadt Cherson, Gebiet Cherson

 

Pawlo Zaporozhets, ein 30-jähriger Rechtsanwalt aus Cherson, wurde am 9. Mai 2022 vom russischen Militär in Cherson festgenommen. Zuvor hatte er fast drei Monate lang in der besetzten Stadt gelebt – am 24. Februar startete Russland eine groß angelegte Invasion der Ukraine. Der Mann hat Erfahrung mit dem Dienst in den Streitkräften der Ukraine in den Jahren nach 2014, später tratt er zurück und arbeitete zuletzt im staatlichen Steuerdienst. Nach der Besetzung der Region Cherson begannen die Russen, Razzien und Durchsuchungen in der Stadt zu organisieren: sie suchten nach Personen mit militärischer Erfahrung. Ehemalige Soldaten und ihre Familien galten als potenziell gefährlich für Russland und als fähig, Widerstand zu leisten. Nach seiner Entführung wurde Pawlo vier Monate lang in einem provisorischen Haftzentrum in Cherson festgehalten und dann in die Untersuchungshaftanstalt 1 in Simferopol verlegt.

Das Haus des Mannes wurde durchsucht und die Ausrüstung beschlagnahmt. Im Oktober 2022 wurde Zaporozhets zusammen mit anderen zivilen Gefangenen nach Untersuchungshaftanstalt 2 verlegt. Pawlos Schwester Maryna sagt, dass er auf der Krim geschlagen wurde, und im Februar 2023 wurde er nach Rostow am Don in der Russischen Föderation verlegt. Dort begann ein Prozess – Zaporozhets wurde angeklagt, gegen Artikel 361 des Strafgesetzbuchs der Russischen Föderation verstoßen zu haben, weil er in Cherson eine „terroristische Handlung“ begehen wollte. Pawlos Familie hat beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte Beschwerde gegen seine unrechtmäßige Inhaftierung eingelegt und hofft auf öffentliche Aufmerksamkeit und eine Reaktion internationaler Organisationen.

No responses yet

Mykyta Businow

Sep 19 2013

Mykyta Businow

Datum des Verschwindens: 4. März 2022

Ort des Verschwindens: Dorf Mykhailo-Kotsyubynske, Gebiet Tschernihiw

 

Als der 25-jährige Mykyta Businow im Februar letzten Jahres die große Stadt Tschernihiw im Norden der Ukraine nahe der Grenze zu Weißrussland verließ, um in ein kleines Dorf zu fahren, dachte er, er würde dort in Sicherheit sein. Gerade am Vortag war Russland in die Ukraine einmarschiert und hatte das Gebiet besetzt. In den ersten Tagen blieben er und seine Familie in dem ruhigen Dorf Mykhailo-Kotsyubynske, 20 Kilometer von der Stadt entfernt. Doch die Ruhe hielt nicht lange an, die Russen drangen auch dorthin ein und besetzten die Siedlung. Und als das ukrainische Militär mehrere feindliche Militärkonvois zerstörte, begannen die Besatzer mit der Entführung von Zivilisten – auf der Suche nach denen, die mit dem ukrainischen Militär kommunizieren konnten.

Mykyta arbeitete als einfacher Fahrer und hatte nichts mit der Armee zu tun. Er glaubte also nicht, dass seine Familie für die russische Armee von Interesse sein könnte. Doch am 4. März kamen feindliche Soldaten zum Haus der Familie Businow.

Die ganze Familie war zu Hause: seine Mutter, sein Onkel, sein Bruder und Mykytas Verlobte Kateryna. Die Menschen wurden nach draußen gebracht und ihre Telefone wurden ihnen abgenommen. Und dann begann das Grauen. Mykyta wurde entkleidet, damit sein Körper auf Tätowierungen und Waffenspuren untersucht werden konnte. Die Russen richteten Maschinengewehre auf den Jungen und seinen Bruder. Die Soldaten schrien, sie hätten Karten im Telefon seines Bruders gefunden. Und Mykyta selbst wurde beschuldigt, angeblich einige Daten übermittelt zu haben. Um die Menschen einzuschüchtern, ahmten die Russen sogar eine Hinrichtung nach: Sie brachten Mykyta hinter eine Scheune und begannen zu schießen. Die Mutter des Jungen ging durch die Hölle, weil sie nicht wusste, ob ihr Sohn noch am Leben war.

Später wurde seine Verlobte Kateryna gezwungen, neben Mykyta zu knien. Sie richteten auch eine Waffe auf das Mädchen. Sie setzten Kateryna psychisch unter Druck und drohten, ihren Geliebten vor ihren Augen zu töten.

Schließlich zogen die Militärs ab, nahmen aber Mykyta mit. Seine Familie hatte keine Ahnung, wo sie ihn suchen sollten. Sie hofften, dass der Junge am nächsten Tag zurückkehren würde, aber die Zeit verging, und es gab keine Nachricht von dem Sohn und dem Geliebten.
Nach der Befreiung des Dorfes erfuhr die Familie Buzinow, dass ein Ortsansässiger, der am 4. März ebenfalls von den Russen verschleppt worden war, gefoltert aufgefunden wurde: nach tagelangen Schlägen hatte man ihm in den Kopf geschossen. Alle hatten Angst, dass Mykyta das gleiche Schicksal ereilen würde. Seine Mutter reichte DNA-Proben ein. Es vergingen Monate, aber die Familie erhielt keine Zufälle. Der Junge war nicht unter den Toten.

Neun Monate nach seiner Entführung kam schließlich die Nachricht, dass er möglicherweise in der russischen Stadt Bilgorod festgehalten wird. Ein von seinen Verwandten beauftragter Anwalt begab sich in die Stadt, erhielt jedoch die Antwort, dass Mykyta Businow nicht in der Haftanstalt von Bilgorod sei. Später kam eine weitere Nachricht: Ein Mann mit diesem Namen sei aus dem örtlichen Gefängnis „entlassen“ worden.

Die Familie hofft also, dass der Mann noch am Leben ist und sich in russischem Gewahrsam befindet. Und dass er eines Tages nach Hause zurückkehren wird.

Kommentare deaktiviert für Mykyta Businow

SENDEN SIE EINEN BRIEF AN DIE RUSSISCHE BOTSCHAFT IN IHREM LAND MIT DER UNVERZÜGLICHEN FORDERUNG, UKRAINISCHE ZIVILISTEN SOFORT FREIZULASSEN

Sep 19 2013

Egal in welchem Land Sie sich befinden, schreiben Sie einen Brief an die nächstgelegene russische Botschaft mit der dringenden Forderung, ukrainische Zivilisten ausfindig zu machen und freizulassen – entweder alle auf einmal oder eine bestimmte Person, über die wir berichten. Ihre Stimme kann entscheidend sein, um den Prozess der Rückführung ziviler Menschen nach Hause in ihr normales Leben zu initiieren. Dank Ihren Handlungen und Ihrem bewussten bürgerschaftlichen Engagement können wir den Druck auf die Russische Föderation erhöhen und denen helfen, die unsere Unterstützung am dringendsten benötigen.

Senden Sie heute einen Brief und helfen Sie, die Geiseln nach Hause zu bringen!

Kommentare deaktiviert für SENDEN SIE EINEN BRIEF AN DIE RUSSISCHE BOTSCHAFT IN IHREM LAND MIT DER UNVERZÜGLICHEN FORDERUNG, UKRAINISCHE ZIVILISTEN SOFORT FREIZULASSEN

Serhij Sytnyk

Sep 19 2013

Serhij Sytnyk

Datum des Verschwindens: 16. März 2022

Ort des Verschwindens: Stadt Trostjanez, Gebiet Sumy

 

Zum Zeitpunkt seiner Entführung durch das russische Militär, das am Vortag die Stadt Trostjanez in der Ukraine besetzt hatte, war der Ukrainer Serhij Sytnyk 32 Jahre alt. Niemand weiß mit Sicherheit, warum er erwischt wurde. Vielleicht, weil der Mann ein Jäger war. Am nächsten Tag nach seiner Entführung kamen die Russen zu ihm nach Hause. Sie stellten das Haus auf den Kopf und nahmen alles mit, was sie sahen, einschließlich Lebensmittel und warme Socken. Serhijs Mutter wurde Zeugin der Durchsuchung. Aus Gesprächen mit dem russischen Militär erfuhr sie, dass ihr Sohn noch am Leben war.

Die Frau ging zum Bahnhof Trostjanez, wo die Russen Ukrainer festhielten, um Serhij zu suchen. Sie ging mit erhobenen Händen. Es waren viele russische Soldaten in der Nähe, sagt sie. Es war sehr beängstigend. Dennoch gab sie nicht auf, etwas über das Schicksal ihres Sohnes zu erfahren. Schließlich sagte ihr einer der Russen, dass Serhij nicht auf dem Bahnhof sei, und riet ihr, auf der örtlichen Polizeiwache nach ihm zu suchen. Aber auch dort wurde der Frau die Tür gewiesen.

Die Familie des Entführten ist davon überzeugt, dass die Russen ihn in das Nachbardorf Boromlja gebracht haben, da sie am 4. April 2022, bereits nach der Befreiung dieser Siedlung, Serhijs Jagdkarte, Bankkarten und Arbeitsausweis gefunden haben. Seine Mutter und seine Schwester suchten nach ihm unter den gefolterten Menschen, die nach der Flucht der Russen im Dorf gefunden wurden. Doch Serhij war auch nicht unter den Toten.

Das Gemeindeoberhaupt von Boromlja erzählte den Frauen, dass viele ukrainische Gefangene von den Russen verschleppt wurden. Sie wurden durch das Dorf Krasnopillja in Richtung der russischen Grenze gebracht. Viele von ihnen werden immer noch in Gefängnissen im Russischen Föderation festgehalten.

No responses yet

RELEASE HOSTAGES: A DEMAND FOR FREEDOM CAMPAIGN

Sep 18 2013

Release Hostages: A Demand for Freedom Campaign – eine Kampagne, die die internationale Gemeinschaft aufruft, zu handeln, um das Leben zu retten und die Freilassung der Ukrainer zu unterstützen, die von der Russischen Föderation als Geiseln genommen wurden.

Wir haben diese Plattform ins Leben gerufen, um die Aufmerksamkeit der Welt auf das Problem der Inhaftierung von ukrainischen Zivilisten durch die Russische Föderation zu lenken. Russland verschleppt nach wie vor die Menschen in den besetzen Regionen. Es handelt sich um gewöhnliche Fahrer, Ärzte, Lehrer, Journalisten und andere Berufe, Altersgruppen und Geschlechter, die in der Regel die Besetzung nicht unterstützt haben. Selbst Minderjährige werden festgenommen. Laut MIMR (Media Initiative für Menschenrechte) wurden bis Ende August 2023 1122 Zivilisten als Geiseln durch die Russischen Föderation genommen. Tatsächlich könnte es viel mehr solcher Fälle geben, da Festnahmen selbst in dem Moment, in dem Sie diese Zeilen lesen, weiterhin stattfinden.

Die Festnahmen erfolgen willkürlich, ohne Erklärung der Gründe: oft wissen weder die Festgenommenen noch ihre Angehörigen, warum sie in Untersuchungshaftanstalten bzw. Gefängnissen landen. Unserer Organisation gelang es, über 80 funktionierende Haftanstalten sowohl auf besetztem Gebiet als auch auf dem Gebiet der Russischen Föderation identifizieren. Dort werden die Menschen gefoltert und in entsetzlichen Bedingungen gehalten. Es gibt Berichte über Todesfälle in Gefangenschaft.

Die Russische Föderation verschweigt diese Fälle als auch die Namen aller, die festgenommen werden. Es wird den Familien von Inhaftierten keine Informationen gewährt, und die Gefangenen selbst bekommen weder medizinische Hilfe, noch rechtlichen Beistand, sie dürfen keine Briefe schicken oder Lieferungen entgegennehmen. Selbst das Internationale Komitee vom Roten Kreuz ist machtlos – Russland gewährt seinen Vertretern keinen Zugang zu den Orten, an denen Zivilpersonen als Geiseln gehalten werden.
Wir erzählen die Geschichten der Geiseln, ihrer Familien, und gemeinsam mit ihnen bitten wir um Hilfe – jede/n Ukrainer/in nach Hause zurückzubringen. Schließen Sie sich der Release Hostages: A Demand for Freedom Campaign an und werden Sie Teil dieser wichtigen Sache.

Kommentare deaktiviert für RELEASE HOSTAGES: A DEMAND FOR FREEDOM CAMPAIGN

« Newer